Strategie

Veränderungen sind Chancen!

Chancen, die einer Steuerung benötigen!

Strategieberatung für Ihren Erfolg in einer dynamischen Welt

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die richtige Strategie der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg. Veränderung ist unvermeidlich – doch in jeder Herausforderung steckt auch eine Chance. Unsere Strategieberatung unterstützt Sie dabei, klare Ziele zu definieren, innovative Lösungen zu entwickeln und langfristige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Den Wandel als Treiber für Innovation nutzen

Flexibilität und vorausschauendes Handeln sind heute wichtiger denn je. Der Wandel ist kein Hindernis, sondern der Motor für Wachstum und Innovation. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien, die es Ihnen ermöglichen, in Zeiten des Umbruchs nicht nur zu bestehen, sondern Ihre Position im Markt zu stärken und neue Erfolgspotenziale zu erschließen.

Maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltigen Erfolg

Jedes Unternehmen ist einzigartig – und das sollte auch Ihre Strategie sein. Mit unserer Expertise und einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Herausforderungen und Ziele begleiten wir Sie auf dem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Wir schaffen Klarheit, setzen Impulse und bringen Sie auf Erfolgskurs.

Unsere Philosophie

Strategie kann als Schaffung von Voraussetzungen in der Gegenwart definiert werden, um in der Zukunft die Erreichung der obersten Unternehmensziele zu gewährleisten. Die Strategie eines Unternehmens beschreibt somit einen systematischen Weg zum Unternehmenserfolg.

Wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Konzepten, die sowohl praxisgerecht als auch zukunftsorientiert sind. Unsere Ansätze sind innovativ und zugleich bodenständig – keine theoretischen Konstrukte, sondern pragmatische Lösungen, die im Alltag funktionieren.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Kurs in die Zukunft gestalten!
prx-img-6

Unsere Philosophie

Strategie kann als Schaffung von Voraussetzungen in der Gegenwart definiert werden, um in der Zukunft die Erreichung der obersten Unternehmensziele zu gewährleisten. Die Strategie eines Unternehmens beschreibt somit einen systematischen Weg zum Unternehmenserfolg.

Wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Konzepten, die sowohl praxisgerecht als auch zukunftsorientiert sind. Unsere Ansätze sind innovativ und zugleich bodenständig – keine theoretischen Konstrukte, sondern pragmatische Lösungen, die im Alltag funktionieren.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Kurs in die Zukunft gestalten!

Nachdem wir Ihr Unternehmen professionell, mit Sachverstand und einem strategischen Fokus analysiert haben, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Strategie. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie Ihre unternehmerische Zukunft auch in Zeiten des Wandels und der Ungewissheit aktiv gestalten können.

Warum Planung und Steuerung essenziell sind

Veränderungen können für viele als unangenehm und belastend empfunden werden. Doch gut geplante und gesteuerte Transformationsprozesse sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Sie ermöglichen es, Strukturen anzupassen, Potenziale freizusetzen und die Weichen für eine zukunftssichere Ausrichtung zu stellen.

Veränderungen gestalten, statt von ihnen überrollt zu werden

Ein effektiver Wandel ist niemals ein Selbstzweck. Er bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven zu schaffen und ein Unternehmen besser für die Herausforderungen von morgen aufzustellen. Dabei sind es nicht nur neue Strategien oder Technologien, die den Unterschied machen – sondern vor allem die Menschen. Indem Mitarbeiter*innen aktiv in den Veränderungsprozess eingebunden werden, schaffen wir Akzeptanz, Motivation und nachhaltige Ergebnisse.

Konzept

Unser Konzept beantwortet zwei entscheidende Fragen. Zum einen fokussiert es sich darauf, wie Schwachstellen im Unternehmen behoben werden können. Ebenso geht es darauf ein, neue Themenbereiche zu eruieren und zu erschließen. Sie erhalten von uns ein maßgeschneidertes Konzept, bei dem alle relevanten Aspekte bedacht werden. Gleichzeitig konzentrieren wir uns in unserem Zukunftsfahrplan darauf, schon heute Antworten auf die Fragen von morgen zu finden. Um Ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen, entwickeln wir mit Ihnen eine gemeinsame Strategie, die es Ihrem Unternehmen trotz des gegenwärtigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels ermöglicht, vorausschauend am Markt zu agieren und die Zukunft souverän zu gestalten.

Umsetzung

Ein gutes Konzept ist nur die halbe Miete. Erst die erfolgreiche Umsetzung garantiert, dass Ziele erreicht werden. Damit dies gelingt, erhalten Sie mit unserem Konzept einen 360-Grad Überblick, der Ihnen effizient und strategisch den Blick für das große Ganze öffnet. Unsere tragfähige Strategie berücksichtigt alle für Ihr Unternehmen relevanten Märkte und deren Dynamik und ebenso die Bedürfnisse und Nutzenerwartungen Ihrer Kunden. Auf diese Weise versetzen wir Sie in die Lage, die Zukunft auch in Zeiten der Ungewissheit aktiv zu gestalten.

Changemanagement und Führung

Um Veränderungen im Unternehmen zu implementieren, benötigen Sie Ihre Belegschaft. Changemanagement ohne den Kommittenten der Mitarbeiter*innen ist ineffektiv. Wir berücksichtigen aus diesem Grund die von Ihren Betriebsangehörigen eingebrachten Ideen in die Unternehmensstrategie. Jeder Vorschlag und jede Maßnahme werden wertgeschätzt und im Detail auf Umsetzung überprüft. Sie wird entweder in ein bestehendes oder geplantes Projekt integriert oder umgehend umgesetzt. Professionell gesteuert, erhöht sich durch die Partizipation das Employier Branding im Unternehmen. Durch die Möglichkeit, an der Umsetzung von Veränderungen beteiligt zu werden, entsteht ein „Wir-Gefühl,“ das erheblichen Einfluss auf eine erfolgreiche Implementierung hat.

Strategieentwicklung und Changemanagement

Bevor an der Umsetzung von Maßnahmen gearbeitet wird, besteht jeder erfolgreiche Changemanagement-Prozess darin, allen Beteiligten und Betroffenen ein Gefühl der Dringlichkeit von Veränderungen zu vermitteln. Notwendige Modulationen, die von dem Mitarbeiter*innen getragen und vom Management und der Belegschaft gelebt werden, sind effizient und erfolgversprechend. Ein solches Vorgehen stärkt die Unternehmenskultur.

Die Organisationskultur als Erfolgsfaktor professionalisieren

Die gelebte Unternehmenskultur ist die DNA eines Unternehmens. Der Wertekodex einer Organisation trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Umstrukturierungs- und Strategieprozesse können ausschließlich erfolgreich umgesetzt werden, wenn Sie die Unternehmenskultur einbeziehen.

Viele Unternehmen sind sich ihrer Kultur nicht bewusst. Dies ist darin begründet, dass die Unternehmenskultur nicht explizit festgelegt wird, sondern sich im Laufe der Zeit entwickelt und von der Historie der Unternehmung bestimmt wird. Verändern sich die Marktbedingungen, erfordert dies von Unternehmen nicht nur eine strategische Neuausrichtung. Die Unternehmenskultur muss den Wandel ebenfalls begleiten. Ausschließlich auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass Veränderungsprozesse innerhalb des Unternehmens von der gesamten Belegschaft getragen werden. Dies führt zu nachhaltigem Erfolg!
 
Nicht in jedem Fall ist die Unternehmenskultur mit Veränderungsprozessen kompatibel. Wird durch die bestehende Unternehmenskultur die organisationale Leistungsfähigkeit einschränkt, sind Kulturveränderungen unumgänglich. Eine Veränderung der Unternehmenskultur kann langwierig und schwierig sein. Die Anstrengungen lohnen sich gleichzeitig aus langfristiger Sicht.  
 
Zum einen erhöht ein solches Vorgehen, das zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beiträgt, nachweislich die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten und kann den Krankenstand senken. Ebenso schafft es die Grundvoraussetzungen für eine offene Kommunikationskultur mit niedrigem Konfliktpotenzial. Das externe Unternehmensimage und das Employer Branding gewinnen ebenfalls. Unternehmen, die in Veränderungsprozessen die Unternehmenskultur professionalisiert haben, ziehen potenzielle Bewerber an, was vor allem im Rahmen des fortschreitenden Fachkräftemangels ein Wettbewerbsvorteil sein kann.

Die gelebte Unternehmenskultur ist die DNA eines Unternehmens. Der Wertekodex einer Organisation trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Umstrukturierungs- und Strategieprozesse können ausschließlich erfolgreich umgesetzt werden, wenn Sie die Unternehmenskultur einbeziehen.

Viele Unternehmen sind sich ihrer Kultur nicht bewusst. Dies ist darin begründet, dass die Unternehmenskultur nicht explizit festgelegt wird, sondern sich im Laufe der Zeit entwickelt und von der Historie der Unternehmung bestimmt wird. Verändern sich die Marktbedingungen, erfordert dies von Unternehmen nicht nur eine strategische Neuausrichtung. Die Unternehmenskultur muss den Wandel ebenfalls begleiten. Ausschließlich auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass Veränderungsprozesse innerhalb des Unternehmens von der gesamten Belegschaft getragen werden. 

Dies führt zu nachhaltigem Erfolg!
Nicht in jedem Fall ist die Unternehmenskultur mit Veränderungsprozessen kompatibel. Wird durch die bestehende Unternehmenskultur die organisationale Leistungsfähigkeit einschränkt, sind Kulturveränderungen unumgänglich. Eine Veränderung der Unternehmenskultur kann langwierig und schwierig sein. Die Anstrengungen lohnen sich gleichzeitig aus langfristiger Sicht.  
 
Zum einen erhöht ein solches Vorgehen, das zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beiträgt, nachweislich die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten und kann den Krankenstand senken. Ebenso schafft es die Grundvoraussetzungen für eine offene Kommunikationskultur mit niedrigem Konfliktpotenzial. Das externe Unternehmensimage und das Employer Branding gewinnen ebenfalls. Unternehmen, die in Veränderungsprozessen die Unternehmenskultur professionalisiert haben, ziehen potenzielle Bewerber an, was vor allem im Rahmen des fortschreitenden Fachkräftemangels ein Wettbewerbsvorteil sein kann.
Nachhaltiger Erfolg
Operational Excellence Analysetool
Strategie & Risiko
Organisation & Prozesse
Produktion

Bereichsübersicht

Im Mittelpunkt unserer Strategieberatung stehen Ihre Unternehmensziele. Je nach Priorität fokussieren wir uns auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder, die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen auf nationalen oder internationalen Märkten oder auf das Treffen von zukunftsweisenden Investitionsentscheidungen. Wir zeigen Ihnen dezidiert individuelle Strategien zur Zielerreichung auf und benennen Ihre spezifischen Wirtschaftlichkeitspotenziale.

Durch die Organisationsberatung wird der Aufbau der Organisation eines Unternehmens definiert und optimiert. Ziel ist die Gestaltung eines effizienten Organisationsaufbaus bei gleichzeitiger Vermeidung unnötiger Kosten.

 

Im Rahmen der Prozessberatung betrachten wir die Rahmenbedingungen innerhalb Ihres Unternehmens inklusive aller Unternehmensprozesse ganzheitlich. Nach Sichtung aller Details sind wir in der Lage, Sie in Bezug auf eine ideale Ablauforganisation und spezifisch zu Prozessverbesserung effizient zu beraten.

Als Business Development werden alle Maßnahmen zur zielgerichteten Weiterentwicklung bestimmter Geschäftsfelder innerhalb eines Unternehmens verstanden. Business Development gewährleistet, dass die Unternehmung sich kontinuierlich und zielgenau auf den Kundenwert ausrichtet und bestehende Wachstumschancen nutzt.

Unternehmenskrisen beginnen nicht erst bei einem Liquiditätsproblem. Viel früher im Ablauf kommt es zu einer Strategiekrise. Diese äußert sich durch eine unzureichende Strategie- und Geschäftsplanung. In der Folge gelangt das Unternehmen in das negative Fahrwasser einer Absatz- und Umsatzkrise. Es folgen die Ertragskrise und letztlich das Liquiditätsproblem. Im Krisenmanagement gilt es, diesen negativen Kreislauf so früh wie möglich zu durchbrechen und bereits bei einer Strategiekrise zu intervenieren.

Wir bieten Ihnen individuelle und professionelle Coachings für Unternehmer*innen und Führungskräfte, die bedarfsgerecht aufgebaut und durchgeführt werden.

Ihre professionelle Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Strategie Wirtschaft und Technik